CHANGE  e. V.
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Unsere Projekte
  • Mitmachen & Kontakt
Seite wählen

Hier findet ihr unseren News-Feed. Wenn ihr darüber hinaus informiert bleiben wollt, meldet euch gerne zu unserem Newsletter an!

Newsletter

changebamberg

Verein für kritische, politische Bildungsarbeit I
Jeden Dienstag um 19 Uhr

Wir laden euch herzlich zur Filmvorführung mit an Wir laden euch herzlich zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion ein! Wir zeigen die Dokumentation des politischen Theaters Das Kongo Tribunal von Milo Rau (2017), das die vielfältigen Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo rund um den Rohstoffabbau beleuchtet.  Der Film basiert auf umfangreichen Recherchen, Zeugenbefragungen und Berichten und zeigt die systematischen Menschenrechtsverletzungen sowie die brisanten politischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Konflikts. Das Tribunal forderte Gerechtigkeit von lokalen Verantwortlichen ebenso wie von multinationalen Konzernen, Regierungen und internationalen Organisationen.  Gemeinsam mit Simone Schlindwein wollen wir die Ursachen und Folgen dieser Krise beleuchten und zur kritischen Auseinandersetzung einladen. Simone Schlindwein ist Journalistin und Autorin und berichtet regelmäßig zur politischen und humanitären Situation in der DRK. Sie war beim Tribunal im Kongo anwesend.  Kommt vorbei! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch über globale Verantwortung, poetische Gerechtigkeit und nachhaltige Lösungsansätze.
Auch am Sonntag ist Change auf dem Kontakt - diesm Auch am Sonntag ist Change auf dem Kontakt - diesmal findet ihr uns am Kuchenstand. Außerdem könnt ihr schon ab Donnerstag unsere witzige und bewegende Rally der sozialen Bewegungen mit Kreuzworträtsel machen und euch euer Stück vom Kuchen am Sonntag bei uns abholen. Wir freuen uns auf euch!
Instagram-Beitrag 18399906931128699 Instagram-Beitrag 18399906931128699
Nie wieder Faschismus - nie wieder Krieg! "Krieg d Nie wieder Faschismus - nie wieder Krieg!
"Krieg darf kein Mittel der Politik sein!"
Lasst uns Friedensfähig werden!
Ein paar Eindrücke vom Working-Class-Literaturfes Ein paar Eindrücke vom Working-Class-Literaturfestival in der ehemaligen GKN-Fabrik in Campi Bisenzio 🔥  Artikel von Eva Gassen und Riccardo Schreck/SoZ: https://www.sozonline.de/2025/05/literatur-im-zeichen-des-klassenkampfs/  Spread the word!! ✊  @insorgiamo.de
@sozialistische_zeitung
Herzliche Einladung zum Auftakttreffen einer Kampa Herzliche Einladung zum Auftakttreffen einer Kampagne für einen ÖFFENTLICHEN UND DEMOKRATISCHEN HAUSHALT IN BAMBERG! Die Stadt Bamberg hat auch im letzten Jahr wieder mehr Geld übrig, als sie ausgegeben hat - und das auf Kosten von wichtigen Investitionen z. B. in die freie Kulturszene, die Zivilgesellschaft und den Klimaschutz. Deshalb starten wir auf die Kommunalwahlen 2026 hin eine Kampagne, um den Haushalt auf den Kopf zu stellen!  Warum das Ganze?
Die meisten von uns sind in ihrer politischen Arbeit an frustrierende, sichtbare und unsichtbare Barrieren gestoßen. Dann heißt es "kein Geld" für politische Bildungsarbeit oder "kein Personal" für den Klimaschutz oder "kein Raum" für Kultur. Dabei entscheidet darüber oft ein sehr kleiner Kreis von Menschen auf nicht sehr transparente und demokratische Weise. Wir wollen das ändern. Wir wollen diese Entscheidungsfindung zugänglich und verständlich machen und wir wollen darüber mitbestimmen, was mit den öffentlichen Mitteln passiert. Wenn wir das wollen - als Zivilgesellschaft - wird uns das nicht geschenkt. Wir müssen dafür gemeinsam eintreten - es braucht eine Kampagne, die das Bewusstsein der Menschen und Bamberg verändern kann.  Komm dazu!
Wie können wir als aktive Zivilgesellschaft unser Wie können wir als aktive Zivilgesellschaft unseren demokratischen Einfluss geltend machen? Nachdem wir in den ersten drei Workshops Kernprobleme in a) dem mangelnden Einfluss auf politische Entscheidungen, b) einer eingeschränkten Weitreiche außerhalb der „bubble“ und c) fehlenden Ressourcen im Engagement identifiziert haben, wollen wir im diesjährigen Teil der Workshopreihe diese Herausforderungen annehmen und mit konkreten Weiterbildungen und Aktionen ins (gemeinsame) Handeln kommen. Dabei soll auch die globale Perspektive in Form von Beispielen und globalen Zusammenhängen nicht zu kurz kommen.  Im nächsten Workshop werden wir gemeinsame Ziele formulieren und nützliche Weiterbildungsmöglichkeiten vorschlagen. Wir stehen also vor der Entscheidung, was wir zusammen erreichen wollen und wie. Dazu laden wir euch herzlich ein zum nächsten Workshop am  📅 Datum: 23.03.2025
⏰ Uhrzeit: 17-20 Uhr
📍 Ort: Distel – Kunnigundenruhstr. 8, Bamberg  Im Anschluss wird es noch die Möglichkeit geben, auf ein Getränk zu bleiben und sich weiter auszutauschen. Wir freuen uns auf euch!
P.S. Bitte vorher anmelden!
"We are here today to enter tomorrow into the lite "We are here today to enter tomorrow into the literary canon. To ask for recognition from the world of educated people or to eat the crumbs that fall from the table of publishing. We are here today to win tomorrow a labor dispute, to participate with books in the class struggle, and to tear down the barriers that fence in literature and publishing, excluding people without cultural capital."  Um an dem Arbeiterklassen-Literaturfestival teilzunehmen, das den nun fast vierjährigen Arbeitskampf des Fabrikkollektivs collettivo di fabbrica ex-GKN begleitet, haben wir einen Solibus zur gemeinsamen Anreise nach Florenz aus Deutschland organisiert.  Ihr habt Interesse, mitzufahren und euch gemeinsam mit uns und den Besucher*innen, Autor*innen und Arbeiter*innen des Fabrikkollektivs über den Arbeitskampf und eine gemeinsame Gestaltung unserer Gesellschaft auszutauschen? Dann kommt doch mit!  Der Bus lohnt sich erst bei genügend Mitfahrenden - meldet euch deshalb noch bis zum 19.03. über unser Online-Formular an!! (findet ihr im Telegram-Channel)  Wir organisieren die Anreise und gemeinsame Teilnahme außerdem über den Telegram-Chat:
@exGkn_Literaturfestival_2025  Das Programm findet ihr hier:
https://edizionialegre.it/notizie/festival-of-working-class-literature-2025/
SIAMO TUTTI GKN - FÜR EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE! SIAMO TUTTI GKN - FÜR EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE!
Seit nun über drei Jahren verbinden die Arbeiter*innen des Fabrikkollektivs ex-GKN in Campi Bisenzio (bei Florenz) den Kampf um ihre Arbeitsplätze mit dem Kampf um ein gutes Leben für Alle. In diesem Arbeitskampf wird nicht nur verhandelt, ob in der Fabrik weiter produziert wird, sondern auch wie, in wessen Interesse und zu welchem Zweck. Es geht folglich um einen Arbeitskampf, der die Demokratisierung einer Fabrik und einer ganzen Region zum Politikum macht - und das in breiter Bündnisarbeit mit der Klimagerechtigkeitsbewegnug, Wissenschaftler*innen, anti-militaristischen Gruppen, queer-feministischen Aktivist*innen und vielen mehr .  VONEINANDER LERNEN FÜR EINE GEMEINSAME BEWEGUNG
Von dieser beeindruckenden Bündnisarbeit sowie der weitreichenden Kulturarbeit des Fabrikkollektivs können auch wir lernen, wie wir unseren Kampf für eine gerechtere Welt zu einer gemeinsamen Bewegung wachsen lassen können!  AUF ZUM ARBEITERKLASSEN-LITERATURFESTIVAL!
Zusammen mit anderen Aktiven planen wir eine gemeinsame Anreise aus Deutschland sowie Übersetzungsmöglichkeiten für eine Teilnahme am Festival. Gerade der internationale Austausch aus Arbeiter*innen-Perspektive über nationale Denkweisen hinweg verbindet, macht uns schlauer und stärker!  Alle weiteren Informationen sowie das Programm teilen wir in Kürze über die Telegramm-Info-Grupp:  @exGKN_Literaturfestival_2025
Auf Instagram folgen

© 2025 CHANGE - Chancen.Nachhaltig.Gestalten. e.V.

  • Folgen

Impressum & Datenschutz

Newsletter
Kontakt

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

    CHANGE e.V. verwendet Cookies, um das Surfen zu verbessern. Weitere Informationen unter Datenschutz. Ok, verstanden. Einstellungen
    Cookie Einstellungen

    Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN